Im Folgenden eine redaktionelle Auswahl an ganz besonderen Büchern über Physik, berühmte Physiker und physikalische Theorien, die nicht nur, aber auch für den interessierten Laien geeignet sind. Bitte auf das Bild oder den Buchtitel klicken, um das Buch bei Thalia zu bestellen.
Stephen Hawking. Eine kurze Geschichte der Zeit ![]() ![]() Seit etwa 10 Jahren ein Bestseller und ein Muss für den geneigten Leser. Der berühmte Astrophysiker schreibt hier nicht nur, aber auch über sein Spezialgebiet „Schwarze Löcher“, ferner über die Entstehung des Universums, über das Wesen der Zeit und die Suche nach der Weltformel.
|
![]() Erzählt wird hier von den großen Ideen der Physik mit gelungenen Erklärungen sowie zahlreichen Andekdoten. Der Bogen ist weit gespannt: Von Newton und Galilei zu Einstein, Feynman, Fermi und Bohr. Von Faraday und Maxwell zu Schrödinger, Dirac, Heisenberg und Pauli. Von den ersten Anfängen der Wissenschaft in der Antike bis zur Quantenmechanik. ____________________________ |
![]() Alltagsphysik als Denksport-Aufgaben aus allen nur vorstellbaren Bereichen der Physik. Ursprünglich nur für Schüler und Studenten gedacht, hat sich dieses Buch über die letzten Jahrzehnte zu einem absoluten Physik-Klassiker entwickelt. Für Laien sind die Erklärungen leicht verständlich und für Physiker ist das Werk dennoch eine „faszinierende Lektüre“ (Zitat aus „The New Scientist“). Die Erstausgabe stammt von 1979. ____________________________ |
![]() Superstrings, verborgene Dimensionen und die Suche nach der Weltformel Was ist die Superstringtheorie? Brian Greene, einer der führenden Physiker auf dem Gebiet der Superstrings, nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise zu den Grenzen unseres Verständnisses von Zeit, Raum und Materie. So ist ein allgemein verständliches Kompendium des physikalischen Wissens entstanden. ____________________________ |
There is more to come |