Ein Teebeutel hebt ab

Copyright © experimentis. Alle Rechte vorbehalten.

Fliegender Teebeutel, Experiment AuftriebEin lustiges Experiment zum Thema Auftrieb, das immer wieder gut ankommt. Dafür wird ein Teebeutel dazu gebracht abzuheben. In dem unten stehenden Video (Englisch) wird genau gezeigt, wie man das macht. Kinder unter 14 Jahren sollten diesen Versuch unter unmittelbarer Aufsicht eines Erwachsenen machen.

Was wird gebraucht?

  • Teebeutel
  • Schere
  • feuerfeste Unterlage
  • Streichhölzer oder Feuerzeug

Was ist zu tun?

Man nehme Schere und Teebeutel zu Hand und schneide davon das obere Ende ab (das Ende an dem der Faden hängt), so dass der Teebeutel danach die Form eines Viereckes oder Quadrates hat. Dann leere man den Tee aus. Aus dem leeren Teebeutel lässt sich ein Röhrchen formen, das man hochkant auf die feuerfeste Unterlage stellt. Im Video wird ein Stück Aluminiumfolie verwendet. Danach zündet man den Teebeutel am oberen Ende an und beobachte, was geschieht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist geschehen?

Hat man den Teebeutel angezündet, so dauert es nur kurz und er steigt brennend auf. Dies liegt daran, dass heiße Luft sich ausdehnt, damit eine geringere Dichte hat als die umgebende kalte Luft, aus diesem Grund aufsteigt und den Teebeutel dabei mitnimmt. Nach diesem Prinzip  funktionieren auch Heißluftballons. Ist der Teebeutel ganz verbrannt fällt die Asche sofort zu Boden. Das physikalische Prinzip hinter diesem Phänomen ist das Prinzip des Archimedes. Es besagt, dass  ein Gegenstand in einer Flüssigkeit schwimmt, wenn dessen Dichte geringer ist als das der Flüssigkeit und ein Gegenstand aufsteigt, wenn dessen Dichte geringer ist als das des umgebenden Gases. Drei ähnliche Artikel, die dieses Prinzip ebenfalls vedeutlichen, finden Sie hier:

Ähnliche Freihandexperimente finden Sie hier:

Das Archimedische Prinzip: Wie viel wiegt eine Hand?
Die schwimmende Büroklammer
Prinzip des Archimedes: Warum schwimmt ein Schiff?