Naturwissenschaftliches Spielzeug aus Mechanik und Astronomie
Spannende mechanische und kinetische Spielereien sowie astronomische Anschauungsobjekte finden Sie auf diesen Seiten. Hat Newton wirklich das Newton Pendel erfunden? Was ist eine Eulersche Scheibe? Wieso gibt es Kreisel, die sich einfach auf den Kopf stellen? Wass ist überhaupt ein Astrolabium und wie funktioniert es? Ein Ausflug in die wundersame Welt der Mechanik, Kinetik und Astronomie, in der sich die Dinge manchmal nicht ganz so verhalten, wie man das erwartet.
Klangkugelbahnen, das heißt Murmelbahnen mit Glöckchen oder eingebautem Xylofon sowie Klangbäume (mehr …)
Das Funkenrad lässt ein zauberhaftes Feuerwerk aus kleinen Funken entstehen, wenn man es (mehr …)
Eine Hoberman Sphere ist ein ganz besonders spannendes Objekt, denn diese Kugel aus Kunststoffelementen (mehr …)
Der Aufwärtsrollende Doppelkegel ist ein Klassiker im Bereich naturwissenschaftliches Spielzeug. (mehr …)
Bei diesem Gerät wird eine Nylonschnur in schnelle Drehung versetzt, so dass diese sich aufrichtet (mehr …)
Ringsonnenuhren, auch bekannt unter dem Namen astronomischer Ring (annulus astronomicus) (mehr …)