Naturwissenschaftliches Spielzeug aus Mechanik und Astronomie
Spannende mechanische und kinetische Spielereien sowie astronomische Anschauungsobjekte – kurz gesagt: naturwissenschaftliches Spielzeug vom Feinsten – finden Sie auf diesen Seiten. Hat Newton wirklich das Newton Pendel erfunden? Was ist eine Eulersche Scheibe? Wieso gibt es Kreisel, die sich einfach auf den Kopf stellen? Was ist überhaupt ein Astrolabium und wie funktioniert es? Ein Ausflug in die wundersame Welt der Mechanik, Kinetik und Astronomie, in der sich die Dinge manchmal nicht ganz so verhalten, wie man das erwartet.
Der Ballon-Helikopter ist ein klassisches Physik-Spielzeug, das nur scheinbar wie ein Ballonauto oder Ballonboot funktioniert. (mehr …)
Ballonboote oder Luftballonboote sind ein ideales Spielzeug für heiße Sommertage. Ähnlich wie Ballonautos besitzen Luftballonboote (mehr …)
Den 100. Geburtstag konnte die Zaubertafel bereits feiern, denn erfunden wurde sie im Jahr 1923 vom US-Amerikaner (mehr …)
Ein Ballonauto oder Luftballonauto ist ein einfaches, spaßiges Spielzeug für Kinder, das durch die Luft angetrieben wird, (mehr …)
Fällt nie vom Tisch: Lässt man diesen Marienkäfer auf einem Tisch herumfahren, kann er die Tischkante ertasten und seine
(mehr …)
Ein Stehaufmännchen ist ein beliebtes Spielzeug, das sich selbstständig wieder aufrichtet, wenn man es umstößt oder zur Seite kippt. (mehr …)
Eine schöne Variante einer Jakobsleiter sind solche, auf denen sich jeweils verschiedene Motive auf Vorder- und Rückseite (mehr …)
Bei der Jakobsleiter sind mehrere Holzblöcke so durch Bänder verbunden, dass sich jeder Holzblock jeweils um sich selbst (mehr …)