Naturwissenschaftliches Spielzeug und physikalische Spielereien zum Thema Wasser und Luft
Einige der spannensten Phänomene findet man beim Physikspielzeug aus dem Bereich Flüssigkeiten und Gase. Der Trinkvogel als ausgeklügelte Wärmekraftmaschine gehört dazu, aber auch der Schwebeball, an dem man schön den Bernoulli-Effekt zeigen kann. Intelligente Knete in allen Varianten ist seit Jahren beliebt bei Kindern und auch Erwachsenen.
Der Ballon-Helikopter ist ein klassisches Physik-Spielzeug, das nur scheinbar wie ein Ballonauto oder Ballonboot funktioniert. (mehr …)
Ballonboote oder Luftballonboote sind ein ideales Spielzeug für heiße Sommertage. Ähnlich wie Ballonautos besitzen Luftballonboote (mehr …)
Ein Ballonauto oder Luftballonauto ist ein einfaches, spaßiges Spielzeug für Kinder, das durch die Luft angetrieben wird, (mehr …)
Mit Wirbeln oder Strudeln hat man es zu tun, wenn Wasser oder Luft eine spiralförmige Bewegung vollführen. Zerstörerisch können sie (mehr …)
Der Legende nach soll der berühmte griechische Mathematiker Pythagoras diesen Becher erfunden haben. Noch heute wird
(mehr …)
Die Markteinführung von „Schleim“ in Deutschland durch Mattel schlug 1978 wie eine Bombe ein. So schrieb „Der Spiegel“ damals: (mehr …)
Diesen Trick sollen schon die alten Römer gekannt haben und stellten mithilfe einer Kältemischung aus Eis und Salz Speiseeis her. Auch mit (mehr …)
Magischer Sand, ist ein Sand, der sich weigert, nass zu werden und selbst unter Wasser völlig trocken bleibt. (mehr …)