Physikspielzeug aus dem Bereich Elektrizität und Magnetismus

Faszinierende physikalische Phänomene wie das magnetische Schweben oder chaotische Pendel begegnen einem, wenn man sich mit Physikspielzeug zum Thema Elektriziät und Magnetismus befasst. Mit einer Vielzahl von magnetischem Spielzeug kann man diese unsichtbare Kraft untersuchen, mit Plasmalampen das Phänomen Plasma und mit Solarspielzeug alternative Energien erkunden.

Franklins Blitzglocken (Franklin Bells)

Physik Experimente Elektrizität: Franklin BellsDie Franklin Bells oder Franklins Blitzglocken waren ein einfaches Gerät, mit dem Wissenschaftler im 18. Jahrhundert (mehr …)

Gauß Kanone, Küchenkanone

Diese Form der Gauß Kanone ist die Babyversion eines Gaußgewehres, bei der Geschosse elektromagnetisch beschleunigt werden, (mehr …)

Energy Stick

Mensch leitet Strom durch Energy StickDer Energy Stick zeigt, dass der menschliche Körper Strom zu leiten vermag und das auf eindrückliche Art und Weise. (mehr …)

Zitronenbatterie, Kartoffelbatterie

Kartoffeluhr, Zitronenbatterie, ObstbatterieAls praktisches Set gibt es sogenannte Kartoffelbatterien oder Zitronenbatterien zu kaufen. Sie enthalten zwar kein Obst oder Gemüse, (mehr …)

Levitron – Magnetisches Schweben

LevitronDas Levitron besteht aus einem magnetischen Kreisel und einer magnetischen Basis. Dreht man den Kreisel an, so schwebt dieser frei über der Grundplatte, denn das untere Ende des Kreisels wird von dieser  (mehr …)

Levitron Starter (Zubehör)

Levitron StarterDa das magnetische Schweben beim Levitron nur bei ausreichender Drehzahl des Magnetkreisels funktioniert, gibt es als Zubehör für dieses physikalische Spielzeug den sogenannten Levitron Starter.  (mehr …)

Magnetisches Silly Putty

Magnetische KneteHerrlicher Geek-Stuff für Jung und Alt: Legt man magnetisches Silly Putty in die Nähe eines metallischen Gegenstandes, so bewegt sich die Knete unweigerlich darauf zu und umschließt ihn am Ende mit festem Griff. (mehr …)

Ferrofluid-Kunst und -Experimente

FerrofluideBei Ferrofluid handelt es sich um eine magnetische Flüssigkeit, die aus magnetischen Nanopartikeln in einer Trägersubstanz besteht. Der Durchmesser der Teilchen liegt bei wenigen Nanometern, wobei es sich bei einem Nanometer (mehr …)