Optisches Spielzeug und Anschauungsobjekte aus der Optik

Von den Anfängen der Fotografie und des Kinos bis hin zur Funktionsweise von Glasfaserkabeln: Wenn man sich mit altem und neuem optischem Spielzeug beschäftigt, so stößt man auf zahlreiche spannende optische Phänomene, die unsere Alltagswelt bestimmen. Mit physikalischem Spielzeug aus dem Bereich Optik kann man diese Phänomene spielerisch erleben.

Camera lucida

So wird die Camera Lucida verwendet. Bildnachweis: WikipediaDie Camera lucida ist ein einfach konstruiertes optisches Gerät, das Maler früher als Zeichenhilfe verwendeten. (mehr …)

Periskop

SP_OP_03006-Periskop-alle-300Das Periskop oder Sehrohr dient dazu, etwas über ein Hindernis hinweg oder aus einer Deckung heraus zu beobachten. (mehr …)

Camera obscura, Lochkamera

Camera ObscuraDie Camera obscura ist im Prinzip ein Modell unseres Auges: ein dunkler Behälter mit einem kleinen Loch und einer Sammellinse, (mehr …)

Laterna Magica: Zauberlaterne

Wiki_Laterna_magicaDie Laterna Magica, der Vorläufer des modernen Diaprojektors, war vor allem  im 19. Jahrhundert äußerst populär. Auf sogenannten Phantasmagorien, (mehr …)

Kaleidoskop

KaleidoskopIn den Jahren 1814 und 1815 machte der schottische Wissenschaftler David Brewster (1781–1868) Experimente zur Polarisation von Licht. (mehr …)