Naturwissenschaftliches Spielzeug und physikalische Spielereien

Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu naturwissenschaftlichem Spielzeug aber auch zu Anschauungs- und Demonstrationsobjekten sowie wissenschaftlichen und astronomischen Instrumenten. Sie können dabei thematisch oder nach Aktualität suchen oder Sie verwenden unsere alphabetische Übersicht. Sie möchten gerne naturwissenschaftliches Spielzeug kaufen? Dann schauen Sie doch einfach in unserem Physik-Shop vorbei.

Kreisel: Kleines Lexikon zu Kreiseln aller Art

Ein einfacher Kreisel aus HolzDer Kreisel ist auf der ganzen Welt bekannt und hat die Menschheit seit je her fasziniert. Auf einem Punkt balancierend (mehr …)

Phenakistiskop

PhenakistiskopBei diesem alten optischen Gerät montiert man eine drehtbare Scheibe auf einem Halter und lässt bewegte Bilder entstehen. (mehr …)

Magnetisches Silly Putty

Magnetische KneteHerrlicher Geek-Stuff für Jung und Alt: Legt man magnetisches Silly Putty in die Nähe eines metallischen Gegenstandes, so bewegt sich die Knete unweigerlich darauf zu und umschließt ihn am Ende mit festem Griff. (mehr …)

Spiralkreisel / Plateau Spirale

Dreifachspirale, Kreisel, Optische Täuschung, Optische IllusionSpiralkreisel, auch Plateau’sche Scheibe bzw. Plateau Spirale genannt, gibt es in verschiedenen Materialien und Ausführungen. (mehr …)

Ferrofluid-Kunst und -Experimente

FerrofluideBei Ferrofluid handelt es sich um eine magnetische Flüssigkeit, die aus magnetischen Nanopartikeln in einer Trägersubstanz besteht. Der Durchmesser der Teilchen liegt bei wenigen Nanometern, wobei es sich bei einem Nanometer (mehr …)

Gömböc

SP_ME_gomboc_1_102Der Gömböc kann sich wie ein Stehaufmännchen ganz allein aufrichten. Im Gegensatz zum Stehaufmännchen jedoch, (mehr …)

Rott’sches chaotisches Pendel

Rott Pendel, Rottsches Pendel, Rott'sches Pendel, Chaospendel, Chaotisches PendelDas „Rott’sche-Pendel besitzt zwei Pendelarme, die miteinander verbunden sind. Einer der Arme dreht sich um (mehr …)

Doppelpendel

Doppelpendel, Fadenpendel, Chaospendel, Chaotisches PendelEin Doppelpendel ist das einfachste Beispiel für ein chaotisches Pendel und daher immer wieder ein beliebtes Objekt, (mehr …)