Naturwissenschaftliches Spielzeug und physikalische Spielereien
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu naturwissenschaftlichem Spielzeug aber auch zu Anschauungs- und Demonstrationsobjekten sowie wissenschaftlichen und astronomischen Instrumenten. Sie können dabei thematisch oder nach Aktualität suchen oder Sie verwenden unsere alphabetische Übersicht. Sie möchten gerne naturwissenschaftliches Spielzeug kaufen? Dann schauen Sie doch einfach in unserem Physik-Shop vorbei.
Bei Ferrofluid handelt es sich um eine magnetische Flüssigkeit, die aus magnetischen Nanopartikeln in einer Trägersubstanz besteht. Der Durchmesser der Teilchen liegt bei wenigen Nanometern, wobei es sich bei einem Nanometer (mehr …)
Der Gömböc kann sich wie ein Stehaufmännchen ganz allein aufrichten. Im Gegensatz zum Stehaufmännchen jedoch, (mehr …)
Das „Rott’sche-Pendel besitzt zwei Pendelarme, die miteinander verbunden sind. Einer der Arme dreht sich um (mehr …)
Ein Doppelpendel ist das einfachste Beispiel für ein chaotisches Pendel und daher immer wieder ein beliebtes Objekt, (mehr …)
Es gibt verschiedene Ausführungen von mechanischen Chaospendeln. Sie allen haben jedoch gemeinsam, dass man ihre (mehr …)
Der Slinky ist eine weiche Schraubenfeder bzw. Spirale aus Metall mit ganz erstaunlichen Eigenschaften. Sie kann Schrägen und (mehr …)
Bei dieser Sanduhr steigt der Sand noch oben. Der Grund: Die Kunststoffkügelchen im Innern der Sanduhr haben eine (mehr …)
Beim Liebesthermometer, Liebesbarometer oder Pulshammer handelt es sich um ein evakuiertes Glasgefäß, in dem sich eine (mehr …)