Naturwissenschaftliches Spielzeug und physikalische Spielereien

Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu naturwissenschaftlichem Spielzeug aber auch zu Anschauungs- und Demonstrationsobjekten sowie wissenschaftlichen und astronomischen Instrumenten. Sie können dabei thematisch oder nach Aktualität suchen oder Sie verwenden unsere alphabetische Übersicht. Sie möchten gerne naturwissenschaftliches Spielzeug kaufen? Dann schauen Sie doch einfach in unserem Physik-Shop vorbei.

Plasmalampe, Plasma Ball, Plasmakugel

Plasma LampeDie Ursprünge der Plasmalampe gehen auf Nikola Tesla (1856 – 1943) zurück. Er forschte um 1890 intensiv zu den Themen hochfrequente Wechselströme und Hochspannung. (mehr …)

Glücklicher und unglücklicher Ball

ME_SP_Gluecklicher_BallDiese beiden Bälle sehen genau gleich aus, sie fühlen sich gleich an, aber wenn man sie aus derselben Höhe fallen lässt, so springt (mehr …)

Anamorphose

Anarmophose mit SpiegelnBei einer Anamorphose handelt es sich um ein perspektivisch stark verzerrtes Bilder, das nur unter bestimmten Bedingungen zu sehen ist. (mehr …)

Teufelsträne (Bologneser Träne)

YO_SP_teufelstraenenEine Teufelsträne (auch bekannt unter dem Namen Glasträne, Bologneser Träne, Batavischer Tropfen oder Prince Rupert’s Drop) (mehr …)

Gyroskop

SP_ME_Tedco-Gyroskop-Retro-drehend-oben-400Das Gyroskop ist ein Kreisel, der in einem stabilen Rahmen gelagert ist. Solche Spielzeug-Gyroskope besitzen außerdem eine spezielle Abzugsvorrichtung, (mehr …)

Teleidoskop

Teleidoskop, KaleidoskopWie auch beim Kaleidoskop geht die Erfindung des Teleidoskopes auf den schottischen Wissenschaftler David Brewster (mehr …)

Trinkente, Trinkvogel

Trinkvogel, Trinkente, Einsteins trinkende EnteKurios sieht Einsteins trinkende Ente oder die Trinkente mit ihrem roten Kopf, dem Hut und dem dicken Hintern ja schon aus. (mehr …)

Wasserhammer

WasserhammerDer Wasserhammer besteht aus einer luftleeren Glasröhre, die mit ein wenig Wasser gefüllt ist. Der Boden der Röhre ist verstärkt. (mehr …)