Naturwissenschaftliches Spielzeug und physikalische Spielereien

Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu naturwissenschaftlichem Spielzeug aber auch zu Anschauungs- und Demonstrationsobjekten sowie wissenschaftlichen und astronomischen Instrumenten. Sie können dabei thematisch oder nach Aktualität suchen oder Sie verwenden unsere alphabetische Übersicht. Sie möchten gerne naturwissenschaftliches Spielzeug kaufen? Dann schauen Sie doch einfach in unserem Physik-Shop vorbei.

Singende Magnete – Zwitschersteine

Singende Magnete, Zwitschermagnete, Magnetklangoliven, Rattlesnake eggs Singende Magnete sind ein witziges Physikspielzeug, denn stoßen zwei davon zusammen, erklingt nicht etwa ein langweiliges Plop, (mehr …)

Eisenspäne

magnetische Wunderdose mit Eisenspänen fuer Experimente mit Kindern zu MagnetismusMit Eisenspänen und Magneten lässt sich das Unsichtbare sichtbar machen. Verteilt man Eisenspäne auf einem weißen Blatt Papier (mehr …)

Magnetische Wunderdose

Magnetische Wunderdose zeigt magnetische Feldlinien an Magneten - Magnet SpielzeugMit der magnetischen Wunderdose kann man magnetische Feldlinien in 3D betrachten: Die durchsichtige Kunststoffdose (mehr …)

Kuhmagnet

Ein Kuhmagen Magnet oder Kuhmagnet - Physikspielzeug für Physik ExperimenteSolche Kuhmagnete oder genauer gesagt Kuhmagen-Magnete sind tatsächlich in Mägen von Rindern zu finden. Dort sollen (mehr …)

Jakobsleiter

Jakobsleiter, auch Jacob's Ladder, Jacobsleiter oder Zauberklapperschlange genannt. Ein klassisches Physik-SpielzeugBei der Jakobsleiter sind mehrere Holzblöcke so durch Bänder verbunden, dass sich jeder Holzblock jeweils um sich selbst (mehr …)

Flaschentornado – Wasserwirbler

Adapter für Flaschentornado - Wasserwirbler, Tornado Tube - Experiment für Kinder mit WasserMit Wirbeln oder Strudeln hat man es zu tun, wenn Wasser oder Luft eine spiralförmige Bewegung vollführen. Zerstörerisch können sie (mehr …)

Oloid – Wälzkörper

Oloid von Paul SchatzDas Oloid ist ein geometrisches Objekt, dessen Besonderheit darin besteht, dass es über seine gesamte Oberfläche abrollt, (mehr …)

Pythagoras Becher

Pythagoras Becher (Physik-Spielzeug: Becher des Pythagoras ) Der Legende nach soll der berühmte griechische Mathematiker Pythagoras diesen Becher erfunden haben. Noch heute wird
(mehr …)