Physikspielzeug aus dem Bereich Elektrizität und Magnetismus
Faszinierende physikalische Phänomene wie das magnetische Schweben oder chaotische Pendel begegnen einem, wenn man sich mit Physikspielzeug zum Thema Elektriziät und Magnetismus befasst. Mit einer Vielzahl von magnetischem Spielzeug kann man diese unsichtbare Kraft untersuchen, mit Plasmalampen das Phänomen Plasma und mit Solarspielzeug alternative Energien erkunden.
Die Ursprünge der Plasmalampe gehen auf Nikola Tesla (1856 – 1943) zurück. Er forschte um 1890 intensiv zu den Themen hochfrequente Wechselströme und Hochspannung. (mehr …)
In nur wenigen Schritten kann man mit diesem Bausatz einen kleinen Gleichstrommotor aufbauen und dessen (mehr …)
Es gibt verschiedene Ausführungen von magnetischen Chaospendeln. Das hier gezeigte stellt die Abwandlung eines (mehr …)
Der Name „Romp“ steht für „Randomly Oscillating Magnetic Pendulum“, was zu Deutsch soviel bedeutet wie „zufällig (mehr …)
Das Whee-Lo ist ein Magnetspielzeug, bei dem sich eine Scheibe mit magnetischer Aufhängung zwischen Schienen bewegt. (mehr …)
Keine Schule kommt ohne diese zwei Magnete aus, lassen sich damit doch ganz wunderbar grundlegende Experimente zum Thema Magnetismus durchführen: der Stabmagnet und der Hufeisenmagnet. (mehr …)