Optisches Spielzeug und Anschauungsobjekte aus der Optik
Von den Anfängen der Fotografie und des Kinos bis zur Funktionsweise von Glasfaserkabeln – beschäftigt man sich mit alten und neuen optischen Spielzeug, so stößt man auf zahlreiche spannende optische Phänomene, die unsere Alltagswelt bestimmen. So macht optisches Spielzeug unsere Welt auf ganz spielerische Wese etwas besser verständlich.
Beim Moiré-Effekt entstehen durch die Überlagerung von Mustern (meist aus feinen Streifen oder Linien) neue Muster, (mehr …)
Ein Bündel aus Glasfasern, eine kleine Leuchte und schon hat man ein wundbar dekoratives Lichtermeer. (mehr …)
Bevor es das Kino gab, gab es optisches Spielzeug wie La Toupie fantoches. Es stellt ein Vorläufer des modernen Kinos dar. (mehr …)
Wer sich auf das spannende Spiel mit der menschlichen Wahrnehmung einlassen möchte, für den ist das Pseudoskop ein absolutes Muss. (mehr …)
Bei diesem alten optischen Gerät montiert man eine drehtbare Scheibe auf einem Halter und lässt bewegte Bilder entstehen. (mehr …)