Optisches Spielzeug und Anschauungsobjekte aus der Optik

Von den Anfängen der Fotografie und des Kinos bis hin zur Funktionsweise von Glasfaserkabeln: Wenn man sich mit altem und neuem optischem Spielzeug beschäftigt, so stößt man auf zahlreiche spannende optische Phänomene, die unsere Alltagswelt bestimmen. Mit physikalischem Spielzeug aus dem Bereich Optik kann man diese Phänomene spielerisch erleben.

Toupie fantoches

La Toupie Fantoches von Emile ReynaudBevor es das Kino gab, gab es optisches Spielzeug wie La Toupie fantoches. Es stellt ein Vorläufer des modernen Kinos dar. (mehr …)

Pseudoskop

PseudoskopWer sich auf das spannende Spiel mit der menschlichen Wahrnehmung einlassen möchte, für den ist das Pseudoskop ein absolutes Muss. (mehr …)

Praxinoskop

Praxinoskop mit SpieluhrWie auch das Zoetrop ist das Praxinoskop eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Die Zaubertrommel, wie man dieses Gerät auch nennt, (mehr …)

Phenakistiskop

PhenakistiskopBei diesem alten optischen Gerät montiert man eine drehtbare Scheibe auf einem Halter und lässt bewegte Bilder entstehen. (mehr …)

Spiralkreisel / Plateau Spirale

Dreifachspirale, Kreisel, Optische Täuschung, Optische IllusionSpiralkreisel, auch Plateau’sche Scheibe bzw. Plateau Spirale genannt, gibt es in verschiedenen Materialien und Ausführungen. (mehr …)

Anamorphose

Anarmophose mit SpiegelnBei einer Anamorphose handelt es sich um ein perspektivisch stark verzerrtes Bilder, das nur unter bestimmten Bedingungen zu sehen ist. (mehr …)

Teleidoskop

Teleidoskop, KaleidoskopWie auch beim Kaleidoskop geht die Erfindung des Teleidoskopes auf den schottischen Wissenschaftler David Brewster (mehr …)

Zoetrop (Wundertrommel)

Zoetrop mit Bildstreifen Wundertrommel wird dieses optische Gerät auch genannt. Das Zoetrop erzeugt die Illusion bewegter Bilder durch den stroboskopischen (mehr …)