Der Begriff Gyroskop bezeichnet ein Instrument, das aus einem Kreisel besteht, der sich mit hoher Geschwindigkeit auf einem beweglichen Lager drehen kann. Das Gyroskop ist dabei nicht nur ein interessantes physikalisches Spielzeug, sondern war als Kreiselinstrument eine bedeutungsvolle Erfindung. Ohne Gyroskope gäbe es heute keine Kreiselkompasse, die etwa für die Schifffahrt von großer Bedeutung sind, keine künstlichen Horizonte und keine Wendezeiger. Der künstliche Horizont gibt in der Luftfahrt die Lage des Flugzeugs zur Erdoberfläche an und der Wendezeiger seine Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit.
Das Besondere am Gyroskop: Wirkt auf das Gyroskop eine Kraft senkrecht zur Rotationsachse, versucht der Kreisel senkrecht dazu auszuweichen. Diese Bewegung nennt man Präzession und sie ist auf die Drehimpulserhaltung zurückzuführen. Ein Gyroskop kann daher die Lage seiner Drehachse im Raum erstaunlich stabil halten.
Experimente mit dem Gyroskop sind hier zu finden.
Als Physikspielzeug wird das Gyroskop seit 1917 in den USA hergestellt. Es lässt sich mit einer Schnur abziehen und erreicht dadurch eine besonders hohe Drehgeschwindigkeit. Das Gyroskop als Spielzeug gibt es jedoch auch in Plastikausführung.
Das Gyroskop kann man bei uns kaufen (s. rechts).