Optische Illusion: Surreale 3D-Bilder

Copyright © experimentis. Alle Rechte vorbehalten.

3D-Bilder nach Howard HughesDer britische Surrealist Patrick Hughes erschuf mit seinen 3D-Bildern optische Illusionen, die räumliche
Tiefe erzeugen, wo keine ist. Er nannte seine Technik „umgekehrte Perspektive“ (reverse perspective). Der Grund: Die Teile, seiner Bilder, die am weitesten herausstehen, erscheinen dem Betrachter am weitesten entfernt. Später zog der die Worte reverse perspective zu „Reverspektive“ zusammen.

3D-Bild mit einem Touch von M.C. Escher

Sein erstes Werk in dieser Technik, „Sticking out Room“, stammt aus dem Jahr 1964. Dadurch stellen ihn manche in die Tradition von M.C. Escher, denn auch dieser Künstler nutzte Perspektive ganz besonders geschickt, um aus seinen Bildern ein Verwirrspiel zu erzeugen. Erst etwa dreißig Jahre später jedoch kehrte Hughes Anfang der 1990er-Jahre zu diesem Konzept zurück. Sein Gemälde „Vibrant Venice“ (unten) ist ein für Hughes typisches Werk.

3D-Bild Vibrant Venice war der Auftakt

Die Bildfläche von Virbrant Venice ist dreidimensional. Sie besteht aus Pyramiden, die aus dem Bild herausstehen, wobei die Spitzen der Pyramiden jeweils abgeschnitten sind. Dadurch entsteht beim Betrachten die Illusion von räumlicher Tiefe, wo keine ist. Hughes hat zahlreiche 3D-Werke nach diesem Muster erschaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Dreidimensionale Gemälde in Form von Reverspektiven

Hughes schreibt auf seiner Webseite: „Reverspektive sind Bilder, die von vorn aus gesehen den Eindruck vermitteln, als ob man eine flache Oberfläche anschaut.“ Doch sobald der Betrachter den Kopf leicht bewegt, verstärkt die dreidimensionale Fläche, die die perspektivische Ansicht unterstützt, die Tiefe des Bildes und beschleunigt die Verschiebungsperspektive weit mehr als das Gehirn es normalerweise erlaubt. Dies erzeugt einen starken und oft verwirrenden Eindruck von Tiefe und Bewegung. Die Illusion wird möglich, indem man die Ansicht umgekehrt […], d.h. die Teile, die am weitesten von dem Gemälde entfernt sind, werden mit dem entferntesten Teil der Szene gemalt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle:

Galmonte, A., Murgia, M., Sors, F., Prpic, V., & Agostini, T. (2020). Further Empirical Evidence on Patrick Hughes‘ Reverspectives: A Pilot Study. Vision (Basel, Switzerland), 5(1), 2. https://doi.org/10.3390/vision5010002